Ich lese regelmäßig Beiträge in den sozialen Medien, in denen gefragt wird, wo man am besten alte Kleidung, Schuhe, Spielzeug, Haushaltsgegenstände, Elektrogeräte, Möbel usw. spendet. Deshalb dachte ich, es wäre eine gute Idee, alle Vorschläge, die ich gesehen habe, zu sammeln und sie hier aufzulisten zur leichteren Auffindbarkeit. Denn was gibt es Besseres, um anderen und der Umwelt zu helfen, als dafür zu sorgen, dass nichts weggeworfen wird, was wiederverwendet oder recycelt werden kann! Ich habe die Liste nach Städten geordnet, da ich davon ausgehe, dass die meisten Menschen es vorziehen, so lokal wie möglich zu spenden, um unnötige Fahrten zu vermeiden. Bitte informieren Sie sich auf der Website über die Zeiten, zu denen Sie Spenden abgeben können und ob Sie einen Abgabetermin vereinbaren müssen! Und niemals Sachen einfach vor geschlossenen Türen abstellen!

Liste der Organisationen, die Spenden annehmen:

Frankfurt:

GFFB Mainzer Landstraße (Mainzer Landstraße 349) https://www.gffb.de/angebote/angebote-fuer-buergerinnen/world-shop/

Angenommen werden: Kleidung, Spielzeug

 

Caritas Kleiderhaus an der Allee (Kleider im Werkhof, Gotenstraße 38, 65929 Frankfurt) https://www.caritas-frankfurt.de/spenden/sachspenden/sachspenden

Angenommen werden: Kleidung, kleine Elektrogeräte, Haushaltswaren, Spielzeug, andere Gegenstände in gutem Zustand

Nicht angenommen werden: Möbel oder große Elektrogeräte

 

Familienmarkt Frankfurt (Röntgenstraße 10, 60388 F-Bergen-Enkheim) http://www.familienmarkt-frankfurt.de/spenden.php

Angenommen werden: Kleidung, Haushaltsgegenstände, Möbel (bitte kontaktieren Sie sie vorher)

Sie holen sogar innerhalb von Frankfurt ab.

 

Neufundland Frankfurt (Lärchenstraße 135, F-Griesheim) https://www.neufundland-frankfurt.de/gutes-tun

Angenommen werden: Möbel, Elektrogeräte, Kleidung

Sie holen auch große Spenden bei Ihnen zu Hause ab.

 

OXFAM-Läden in Frankfurt

Die Läden sind ein wenig wählerisch bei der Annahme von Spenden, um keine Entsorgungskosten für nicht-verwendbare Spenden zu haben, daher sollten Sie diese Informationen hier überprüfen, bevor Sie eine Spende hinbringen: https://shops.oxfam.de/sachen-spenden/spenden

Bücher: Töngesgasse 35 (Stadtzentrum)

Kleidung: Schweizer Str. 57 (Sachsenhausen) und Leipziger Str. 54 (Bockenheim)

Mix (Kleidung, Bücher, Spielzeug, Haushaltsgegenstände): Oederweg 28 und Merianplatz 5 (Nordend/Bornheim)

Aussortieren

Bad Homburg v.d.H.:

Caritas Laden (Dorotheenstraße 9-11, 61348 Bad Homburg) https://www.caritas-hochtaunus.de/einrichtungen-vor-ort/bad-homburg/caritas-laden/caritas-laden

Angenommen werden: Kleidung inkl. Umstandskleidung, Schuhe, Bettwäsche, Babysachen, Spielzeug, kleine Haushaltsgegenstände (außer Gläser)

Nicht angenommen werden: Möbel, Elektrogeräte, Stofftiere, Fahrradhelme, Kindersitze

Spendenzentrum für Flüchtlinge (Gluckensteinweg 101, 61350 Bad Homburg)

Die Website enthält eine Liste der derzeit benötigten Gegenstände.

Königstein:

Kleiderstube (Gerichtstr. 3, 61462 Königstein) http://drk-koenigstein.de/angebote/kleiderstube

Angenommen werden: Kleidung und Schuhe, Bettwäsche, Geschirr, Haushaltsgegenstände/Deko

 

Oberursel:

Anzieheck Oberursel (Hohemarkstr. 27, 61440 Oberursel) https://auferstehungskirche-oberursel.evangelisch-hochtaunus.de/rat-hilfe/oekumenisches-kleiderlager/s77.html

Angenommen wird: Kleidung der Saison (wegen begrenzter Lagemöglichkeiten)

 

Schwalbach am Taunus:

Anziehpunkt Schwalbach (Marktplatz 7, 65824 Schwalbach) https://www.caritas.de/adressen/second-hand-shop-anziehpunkt/caritasverband-fuer-den-bezirk-main-taunus-e.v/65824-schwalbach/105062

Angenommen werden: Kleidung und Schuhe, Babyausstattung, Bettwäsche und Handtücher, Spielzeug, Haushaltsgegenstände, Kinderbetten und Autositze

 

Neu Anspach:

Caritas Laden (Siemensstr. 21-23) https://www.caritas-hochtaunus.de/einrichtungen-vor-ort/neu-anspach/caritas-laden/caritas-laden

Angenommen werden: Kleidung, Schuhe, Bettwäsche, Babysachen, Spielzeug, kleine Haushaltsgegenstände

Nicht angenommen werden: Möbel, Elektrogeräte, Stofftiere

 

Taunusdienste Neu-Anspach https://taunusdienste.de/moebelzentrum/

Angenommen werden: Möbel (sie holen ab)

 

Weilrod:

Kleiderkammer der Flüchtlingshilfe http://www.xn--flchtlingshilfe-weilrod-dpc.de/sachspende/

Angenommen werden: Kleidung und Haushaltsgegenstände, aber bitte überprüfen Sie die Liste online oder kontaktieren Sie sie.

 


Usingen
:

Freiwillingen-Agentur Usinger Land (Bahnhofstr. 27) http://www.freiwilligen-agentur.net/unsere-projekte-angebote/sachspendenvermittlung-im-hochtaunuskreis/

Angenommen werden: Haushaltsgegenstände, Spiele, Büromaterial und Schreibwaren, kleine Elektrogeräte

 

Wenn Sie ein Paar tragbare Schuhe oder saubere, aber nicht mehr tragbare Kleidung/Gardinen, Bettwäsche, Decken usw. haben, können Sie diese auch in die Altkleidercontainer des DRK oder der Malteser werfen. Die Kleidungsstücke werden in großen Lagerräumen sortiert, und die qualitativ guten Sachen werden weiterverkauft, während die Kleidung, die nicht wiederverwendet werden kann, recycelt wird, wobei der Stoff zur Herstellung von Produkten wie Autositzbezügen und Reinigungstüchern verwendet wird, was ebenfalls Geld für die Wohltätigkeitsorganisation einbringt. Aber seien Sie bitte vorsichtig – Stoffe, die nicht wiederverwendet oder recycelt werden können, müssen entsorgt werden, und die Wohltätigkeitsorganisationen müssen dafür bezahlen. Wenn die Sachen also zu schlecht sind, ist Ihre schwarze Tonne zu Hause der beste Platz dafür!

Hier können Sie nach dem nächstgelegenen Kleidercontainer suchen: https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/existenzsichernde-hilfe/kleidercontainer/.

Bitte verpacken Sie die Kleidung in stabilen Plastiktüten, damit sie nicht kaputt geht, wenn (was leider oft passiert) Müll usw. in die Container geworfen wird.

Wussten Sie auch, dass es in vielen Städten ein „Reparatur-Café“ bzw. Repair-Café gibt, wo man kaputte Elektrogeräte abgeben kann und Freiwillige sehen, ob sie sie reparieren können. Sie müssen nur für die benötigten Ersatzteile aufkommen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stadt oder in der lokalen Facebook-Gruppe.

 

In vielen Städten gibt es auch„Bücherschränke„, in denen Sie nicht mehr benötigte Bücher ablegen und auch solche, die Ihnen gefallen, mitnehmen können. Sie haben oft sogar auch fremdsprachige Bücher.

 

Und wennSie eine Organisation kennen, die ich in diese Liste aufnehmen soll, können Sie mir gerne eine Nachricht an info@nestsandwings.de schicken!